
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2020
SP-Trainer Workshop
Jährlich lädt die Medizinischen Fakultät Mannheim Interessierte aus der Medizin, der Pflege und anderen medizinnahen Berufen ein, die notwendige Fertigkeiten für die Tätigkeit mit Simulationspatienten (SPs) zu erwerben. Die Teilnehmer werden in einem fünftägigen Workshop qualifiziert, an ihren jeweiligen Fakultäten, Pflegeschulen etc. eigene SP-Programme aufzubauen oder weiterzuentwickeln.
Erfahren Sie mehr »März 2020
Wissenschaftlichkeit, Fachlichkeit und Beruflichkeit in den Studiengängen der Gesundheitsfachberufe und der Medizin
Der Runde Tisch „Medizin und Gesundheitswissenschaften“ hat die Auseinandersetzung mit dem Leitthema des interprofessionellen Lehrens und Lernens in den hochschulisch qualifizierten Gesundheitsfachberufen und der Medizin in den engeren Fokus seiner Beschäftigung genommen. Denn die Sicherstellung einer bedarfsorientierten und qualifizierten Gesundheitsversorgung erfordert auch im Wissenschaftssystem eine weitreichende Neuorientierung und Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen, um die Forschungsaktivitäten, die Wissenschaftsentwicklung und die Professionalisierung aller Gesundheitsfachberufe den veränderten gesellschaftlichen Bedarfen entsprechend anzupassen. Im Mittelpunkt der Akademisierungsdebatte steht aus Sicht der Hochschulen der qualitätsgesicherte Ausbau und die…
Erfahren Sie mehr »4. Interprofessioneller Ausbildungskongress für Lehrende in den Gesundheitsberufen
Der nächste interprofessionelle Ausbildungskongress für Lehrende in Gesundheitsberufen findet vom 5. bis zum 6. März 2020 an der Universität in Osnabrück statt. Der Fachkongress ist eine gemeinsame Veranstaltung der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule für Gesundheit Bochum (hsg) und der Universität Osnabrück.
Erfahren Sie mehr »ISLS 2020 – Internationales Skills Lab Symposium
Strukturierte Beobachtung, Feedback, Vertrauen – Evaluationsmethoden im Fertigkeitentraining
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
September 2020
Oktober 2020
VIFSG 2020 – Fachtagung „Prüfen im Skills Lab“
Mit Erfolg wurden vom VIFSG bereits sieben Fachtagungen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten rundum das Skills-Lab-Konzept durchgeführt. Dieses erfährt in den Gesundheitsberufen zunehmend Aufmerksamkeit und hält vermehrt Einzug in Bildungseinrichtungen, um den Lernenden hier ein praxisnahes Handeln im Schonraum zu ermöglichen. Auch mit Blick auf die Gestaltung und Durchführung kompetenzorientierter Prüfungen gewinnt das Skills Lab an Bedeutung. Die diesjährige Fachtagung wird die Möglichkeit bieten, Praxisbeispiele aus Schule und Hochschule zum kompetenzorientierten Prüfen bzw. Prüfen beruflicher Handlungskompetenz im Skills Lab vorzustellen, zu diskutieren und gemeinsam Potenziale aber auch Herausforderungen zu identifizieren.
Erfahren Sie mehr »